Banknoten von Österreich-Ungarn, der Tschechoslowakei, der Tschechischen Republik und der Slowakischen Republik 1918–2026
Die vierte Auflage eines bewährten Banknotenkatalogs mit aktualisiertem Preisführer, erweiterter Abdeckung und einem klaren Überblick über Varianten, Serien, Signaturen und Sicherheitsmerkmale. Neu hinzugefügtes Kapitel: Österreich-Ungarn (1900–1918). Ein praktisches Nachschlagewerk für den Alltag von Notaphilisten.
Aufgebaut auf Community-Feedback und realen Marktdaten, aktualisiert diese Auflage die Preise (einschließlich nach unten angepasster Werte, wo es der Markt erforderlich machte), verfeinert Serien-/Variantendaten und erweitert den Inhalt um eine wichtige historische Periode Österreich-Ungarns.
Inhalt (4. Auflage)
- Aktualisierter Banknoten-Preisführer auf Basis aktueller Verkäufe und Auktionsergebnisse.
- Neues Kapitel: Österreich-Ungarn (1900–1918) – ein kompakter Einstieg in eine reiche Epoche.
- Erweiterte Serien/Varianten/Signaturen, basierend auf aktueller Forschung.
- Specimen-Ausgaben, Probedrucke und Entwurfsstudien, wo dokumentiert.
- Klare Struktur für schnellen Vergleich: Varianten, Serien, Sicherheitsmerkmale, Noten.
Abdeckung
- 1918–2026: Banknoten der Tschechoslowakei, der Tschechischen Republik und der Slowakischen Republik (sowohl demonetisiert als auch aktuell).
- Österreich-Ungarn 1900–1918: neu hinzugefügtes Kapitel.
- Jeder Eintrag enthält Nennwert, Serie/Variante, Signaturen, Sicherheitsmerkmale, Erhaltungsgrad und Preisführer.
Zielgruppe
- Sammler / Notaphilisten – Identifikation, Vergleich und Sammlungsdokumentation.
- Händler und Investoren – schnelle Preisfindung und Angebotsübersicht.
- Alle, die ein zuverlässiges, aktuelles und praktisches Banknoten-Nachschlagewerk benötigen.
Autor: JUDr. Radim Václavík
Verlag: Macho & Chlapovič, a.s.
Gebunden, 324 Seiten
Auflage: 4., Jahr 2025
Format: 155 x 215 mm
Sprache: Slowakisch
Preis: 400 CZK
Die Publikation ist in slowakische Sprache!!!
Kategorie: | Bücher |
---|
Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.